Aktionen, Aktionen, Aktionen...

Aktuelle Gartenträume finden Sie auch auf unserer Facebookseite


Aktionen 2016

Gestalten, pflastern und Pflanzen erfahren - "Kleine Landschaftsgärtner"
besuchen die Firma GreenTeam Dommelmühle

Wiesbaden/Willingen- Rattlar, 27.09.2016:

Auch in diesem Jahr veranstaltete der Garten- und Landschaftsbaubetrieb GreenTeam Dommelmühle einen Aktionstag unter dem Motto: "Ich will raus", bei dem dieses Mal Kinder des Evangelischen Kindergarten Willingen für einen Morgen in die Rolle kleiner Landschaftsgärtner schlüpfen und einmal selbst Hand anlegen konnten.

Mit Arbeitshandschuhen ausgestattet geht Jan (5 Jahre) zur Pflasteraktion, bei der die Kinder unter Anleitung des Gartenbaumeisters Chris Becker Pflasterflächen aus Beton- und Naturstein erstellen, nachdem er zuvor eine Runde auf dem Radlader mitgefahren ist. Mit einer großen Maschine mitfahren zu können ist verdammt aufregend: "mit einem Radlader kann man auf der Baustelle zum Beispiel große Mengen Erde bewegen" weiß Jan zu berichten.

Henry (5 Jahre) hat bereits beim Pflastern mitgewirkt und freut sich jetzt darauf, nun in den Bagger zu steigen. Geduldig beantwortet Azubi Jonas Metten die vielen Fragen der jungen Besucher und zeigt ihnen, wie man mit der Baggerschaufel die Erde bewegt.

Vier Aktionen warteten dieses Mal auf die Besucher des GreenTeams: Pflasterflächen erstellen, Radlader und Bagger fahren, sowie mit verschiedenen Materialien "Traumgärten" in kleinen Kisten gestalten, die dann am Ende auch mitgenommen werden durften. Mitmachaktionen, bei denen die Kinder ein wenig in die Tätigkeiten des Garten- und Landschaftsbauers hineinschnuppern konnten.

Begonnen hatte der Morgen mit einer kleinen Wanderung durch die Umgebung des Betriebshofs Dommelmühle, geführt von dem Kräuterpädagogen und Gartenbauingenieur Ingo Schäfer. Hier konnten die jungen Besucher einiges über Wildpflanzen erfahren und dass man diese mit mehr als nur einem Sinn - sehen, riechen, fühlen und schmecken - wahrnehmen kann. Eine kleine Aufgabe bestand für die Kinder darin, auf einer Wiese selbst den zuvor kennengelernten Spitzwegerich wiederzufinden- für viele war es ein echtes Erlebnis, dass man in der freien Natur viele Pflanzen finden kann, die lecker schmecken oder einen tollen Nutzen haben können. Daneben wurden eifrig verschiedenste Naturmaterialien gesammelt, die dann später zum Gestalten der "Traumgärten" eingesetzt wurden.

Verantwortlich für den Inhalt:

Carolin Leist
Referentin für Verbandsfragen mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL)
Max-Planck-Ring 37
65205 Wiesbaden-Delkenheim



Wie bei den "großen Kollegen" durfte nach so vielen Erlebnissen und tatkräftigem Einsatz natürlich eine stärkende Brotzeit nicht fehlen. Bei dieser gab es Brot mit Kräuterbutter aus vielen der morgens kennengelernten Kräuter und dampfenden Kräutertee - so dass sich die jungen Besucher dann stärken konnten, bevor die Heimreise angetreten wurde.

Mit diesem Aktionstag wurde den Kindern das vielfältige und abwechslungsreiche Berufsbild des Landschaftsgärtners vorgestellt und welche Fertigkeiten und Kenntnisse gebraucht werden. Viele Tätigkeiten und Materialien konnten die jungen Gäste kennen lernen, mit Pflastersteinen und Pflasterhammer selbst gestalten, der Kreativität freien Lauf lassend kleine Gärten in einer Kiste gestalten, essbare und giftige Kräuter bestimmen - das Brennnesselsamen lecker schmecken und Spitzwegerich eine tolle "Notfallmedizin" ist, wird einigen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Kindergartenleiterin Silke Witzel freut sich, dass ihrer Gruppe diesen Ausflug machen konnte: "Es ist eine gute Idee, den Kinder schon früh ein Berufsbild vorzustellen und sie aktiv an die Tätigkeiten dieses Berufes heranzuführen." "Die vom Fachverband Garten -und Landschaftsbau angestoßene Idee eines Aktionstages mit Kindergartenkinder ist eine gute Sache - ein spannender, lehrreicher Tag bei uns Landschaftsgärtnern, der dazu noch Spaß macht. Ich denke, dass sicherlich hängen bleibt, wie aufregend Lernen sein kann" stellt Firmeninhaber Wolfgang Lange abschließend fest.

Verantwortlich für den Inhalt

Stefanie Rahm
Referentin für Nachwuchswerbung und Öffentlichkeitsarbeit
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V. (FGL)
Max-Planck-Ring 37
65205 Wiesbaden-Delkenheim



Aktionen 2015

Pflanzen, gestalten und pflastern - "Kleine Landschaftsgärtner"
besuchen GreenTeam Dommelmühle

Wiesbaden/Willingen- Rattlar, 12.10.2015:

Eine Runde auf dem Radlader mit Azubi Jonas Metten ist Sophia (5 Jahre) schon gefahren. Mit Arbeitshandschuhen ausgestattet geht sie nun zur Pflasteraktion- hier erstellen die Kinder unter Anleitung der Auszubildenden Maximilian Freudenberg und Felix Maul zwei Pflasterflächen aus Beton- und Naturstein.

Sechzehn Kinder aus den Kindergärten "Kleiner Regenbogen" aus Schwalefeld und "Wurzelzwerge" aus Eimelrod schlüpften für einen Morgen, bei eisiger Kälte aber strahlend blauem Himmel und Sonnenschein, in die Rolle kleiner Landschaftsgärtner und konnten beim Garten- und Landschaftsbaubetrieb GreenTeam Dommelmühle einmal selbst Hand anlegen.

Jan-Hendrik (5 Jahre) hat bereits beim Pflastern mitgewirkt und freut sich jetzt auf's Radlader fahren. Wozu man einen Radlader benötigt, weiß er schon ganz genau: "Damit kann man große Mengen Steine und Erde auf der Baustelle transportieren und auch Material auf- und abladen..."

Drei Aktionen waren auf dem Betriebshof vorbereitet: "Traumgärten" in kleinen Kisten gestalten, dabei auch kleine Pflanzen setzen, Pflaster verlegen und Radlader fahren. Hier geht es nicht um graue Theorie, sondern um kreative Mitmachaktionen für Kinder, die bei diesem Ausflug ein wenig vom Alltag der Landschaftsgärtner erfahren.

Schon zuvor begann der Besuch mit einer durch den Kräuterpädagogen und Gartenbauingenieur Ingo Schäfer geführten Wanderung um den Betriebshof Dommelmühle. Hier erfuhren die Kleinen einiges über Wildpflanzen und dass man diese mit mehr als nur einem Sinn - sehen, riechen, fühlen und schmecken - wahrnehmen kann. Zudem wurden dabei schon eifrig verschiedenste Naturmaterialien gesammelt, um sie im späteren Verlauf des Vormittags zum Gestalten der "Traumgärten" einzusetzen.

Nach getaner Arbeit gab es dann auch eine Brotzeit - mit Kräuterbutter aus vielen der morgens kennengelernten Kräuter und dampfendem Kräutertee - bei der sich die jungen Besucher dann stärken konnten bevor sie die Heimreise antraten.

An diesem vom Fachverband Garten- und Landschaftsbau angestoßenen Aktionstag wurde den Kindern lebhaft dargestellt, wie vielfältig und abwechslungsreich das Berufsbild des Landschaftsgärtners ist und welche Fertigkeiten und Kenntnisse gebraucht werden. Zahlreich waren die Tätigkeiten und Materialien, die die jungen Gäste kennen lernten. Terrassen oder Wege bauen - mit Pflastersteinen und Pflasterhammer, der Kreativität freien Lauf lassend kleine Gärten in einer Kiste gestalten, essbare und giftige Kräuter bestimmen - Spitz- und Breitwegerich sind jetzt nützliche Bekannte und die leckren Brennnesselsamen werden einigen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Erzieherin Manuela Raupbach freut sich, dass ihrer Gruppe der Ausflug ermöglicht wurde: "Hier wird die Tätigkeit des Garten - und Landschaftsbaus kindgerecht präsentiert - so können die Kinder aktiv ein Berufsbild kennenlernen." "Wir haben erreicht, was wir beabsichtigten - ein lehrreicher und spannend-spaßiger Tag für die Kinder bei uns Landschaftsgärtnern. Ich denke, dass im Hinterkopf hängen bleibt, wie aufregend Lernen sein kann, wenn das Thema passt," stellte Unternehmer Wolfgang Lange abschließend fest.

Verantwortlich für den Inhalt:

Stefanie Rahm
Referentin für Nachwuchswerbung und Öffentlichkeitsarbeit
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V.
Max-Planck-Ring 37
65205 Wiesbaden-Delkenheim